+90 541 231 00 22
info@seziceylan.com.tr

Hauttumore

Die Haut, die als das größte Organ des Körpers gilt, hat eine komplexe Struktur, die aus einer Vielzahl von Zellen besteht. Hautkrebs oder Tumore entstehen durch die Differenzierung dieser Zellen, die die Struktur der Haut bilden, durch verschiedene Faktoren. Langfristige Exposition gegenüber Sonnenlicht oder kurzfristige Exposition ist einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Entstehung von Hautkrebs wirksam sind und dafür verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus können genetische Faktoren, die langfristige Exposition gegenüber krebserregenden Chemikalien, tiefe und großflächige Verbrennungen, die erst nach langer Zeit abheilen, und eine Strahlentherapie aus irgendeinem Grund die Entstehung von Hautkrebs auslösen.

Es gibt 3 Haupttypen von Hautkrebs: Basalzellkrebs, Plattenepithelkarzinom und malignes Melanom. Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form. Es kann durch ein Trauma ausgelöst werden, aber auch spontan in Form von Akne auftreten. Da es von Zeit zu Zeit einen krustigen Verlauf nimmt, zur Abheilung neigt und sich wieder in eine Wundform verwandelt, suchen die Patienten keinen Arzt auf, weil es ihnen besser geht. Die Wunde heilt jedoch nicht vollständig ab und wächst mit der Zeit weiter, wenn auch langsam. Basalzellkarzinome haben die beste Prognose unter den Hauttumoren. Die Behandlung ist die chirurgische Entfernung. Wird sie in der Frühphase durchgeführt, bleibt eine kleinere Narbe zurück, und die Rückkehr zum Alltag nach dem chirurgischen Eingriff ist schnell möglich. Wenn er nicht behandelt wird, breitet er sich zwar nicht auf die inneren Organe aus, aber er wächst in der Region und zerstört den Bereich, in dem er sich befindet, was den Umfang der chirurgischen Behandlung und die Lebensqualität stark beeinträchtigt.  Das Plattenepithelkarzinom ist der zweithäufigste Hautkrebs, der schneller fortschreitet als das Basalzellkarzinom und unbehandelt auf andere Organe übergreifen kann. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig. Er kann sich aus einer bestehenden Läsion entwickeln oder spontan auftreten. Sie können unterschiedliche Erscheinungsbilder haben. Sie können als narbenartiger Fleck, als erhabene Läsion mit Kapillaren auf der Haut, als helle Farbe mit glatter Oberfläche oder als hämorrhagische Läsion mit eingesunkenem Zentrum und verkrusteter Oberfläche auftreten. Wenn eine solche Läsion nicht innerhalb eines Monats abheilt, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die dritthäufigste Form von Hautkrebs ist das maligne Melanom. Es gehört zu den Hautkrebsarten mit einer schlechten Prognose, insbesondere wenn es unbehandelt bleibt. Er kann durch einen bestehenden Leberfleck verursacht werden oder spontan auftreten. Insbesondere wenn Veränderungen wie eine Vergrößerung des bestehenden Leberflecks, Unregelmäßigkeiten an den Rändern, Blutungen, Farbveränderungen oder Juckreiz aufgetreten sind, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Wie bei allen Krebsarten ist auch beim malignen Melanom eine frühzeitige Diagnose wichtig und lebensrettend. Bei dieser Art von Hautkrebs herrscht der Glaube vor, dass er sich stärker ausbreitet, wenn er falsch operiert wird, was die Behandlung verzögert und die Heilungschancen verringert.